

Geboren wird nicht nur das Kind durch die Mutter, sondern auch die Mutter durch das Kind.
Gertrud von Le Fort

Mütterpflege -
mothering the mother
Die Geburt eines Babys bringt große körperliche und psychische Veränderungen mit sich. Eine Frau wird zur Mutter und darf in Ruhe in diese Rolle hineinwachsen.
Das Wochenbett dient der Mutter und dem Säugling dazu, anzukommen, einander kennenzulernen, zu regenerieren. Fürsorgliche Unterstützung sollte jeder Mutter in dieser sensiblen Lebensphase zugetragen werden. Doch leider ist das nicht immer der Fall.
Als Mütterpflegerin möchte ich Dich in dieser sensiblen Lebensphase - Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett - begleiten.
Ich ermögliche Dir
-
Zeit, damit du Dich körperlich und seelisch regenerieren kannst
-
Raum um in der neuen Rolle als Mama anzukommen
Was kann ich als Mütterpflegerin für dich tun?
Jede Mutter und jede Familie hat individuelle Bedürfnisse. In einem Gespräch besprechen wir, was dir im Moment gut tut und wie du zu Kräften kommst.
Was kann ich dir Gutes tun?
-
Entlastung im Alltag
-
Kleinere Tätigkeiten im Haushalt
-
Entspannungsmassage
-
Mahlzeiten zubereiten
-
Einkaufen/ Besorgungen
-
Ruhemomente organisieren
-
Zuhören, Gespräche
-
Betreuung von Geschwisterkindern
-
Stillbegleitung
-
Babypflege
-
Anleitung Babymassage
-
Begleitung bei (Arzt-)Terminen

Eine Mütterpflegerin ist kein Ersatz für eine Hebamme!
Ich übernehme keine medizinischen Tätigkeiten und möchte die Versorgung durch
eine Hebamme nicht ersetzen, sondern sie bestenfalls sinnvoll unterstützen und ergänzen.

Wann ist eine Kostenübernahme durch die Krankenkasse möglich?
Besteht eine medizinische Indikation in der Schwangerschaft, nach der Geburt oder auch später, kannst du einen Antrag für Haushaltshilfe bei deiner gesetzlichen Krankenkasse stellen und benötigst eine
Bescheinigung von deinem Hausarzt oder Frauenarzt.
Wichtig ist, dass niemand anders im Haushalt anwesend ist, der die Versorgung von dir und/oder den Kindern zu dem Zeitpunkt gewährleisten kann.
Eine eventuelle Zuzahlung beträgt maximal 10 € pro Kalendertag.
Bei der Antragstellung und Bearbeitung stehe ich dir gerne zur Seite und unterstütze dich.
Bei privaten Versicherungen fragst du am besten direkt bei deiner Krankenkasse nach. Eine Privatzahlung ist natürlich auch möglich.
Mögliche medizinische Indikationen
in der Schwangerschaft:
-
Blutungen
-
ärztlich verordnete Bettruhe
-
Mehrlingsschwangerschaft
-
Hyperemesis
-
vorzeitige Wehen
-
Erschöpfung
-
psychische Belastung oder Erkrankungen
-
Depressionen
-
Symphysenlockerung
Mögliche medizinische Indikationen nach der Geburt:
-
Kaiserschnitt
-
Mehrlingsgeburt
-
Geburtsverletzungen
-
Stillprobleme (Milchstau/Mastitis)
-
alleinerziehende
-
psychische Belastungen oder Erkrankungen
-
postpartale Depressionen
-
körperliche Einschränkungen (z. B. Armbruch)